Ästhetik und Barrierefreiheit vereinen
Schlichte Sätze, aktive Sprache, bekannte Worte: Verständlichkeit ist ästhetisch. Wenn alle Menschen den Inhalt zügig erfassen, wirkt die Oberfläche ruhiger. Inklusive Sprache stärkt die Marke, ohne je an Eleganz oder Präzision zu verlieren.
Ästhetik und Barrierefreiheit vereinen
Kontraste sind nicht nur Farben. Verbale Kontraste betonen Wichtiges, ohne zu schreien: entscheidende Worte nach vorn, Nebensächliches zurücknehmen. Diese sprachliche Lichtführung ergänzt Farbkontraste und bildet einen harmonischen, barrierearmen Lesefluss.